
Mein Name ist Gabriel Kaiser und ich bin 25 Jahre alt. Ich habe 2022 an der FH St. Pölten meinen „Bachelor in Medientechnik“ abgeschlossen und 2023 dann mit dem „Master in 3D Audio & Sound Design“ begonnen welchen ich 2025 abschließen werde.
Privat beschäftige ich mich mit Musikproduktion und Sounddesign. Meine große Leidenschaft ist die Musik an welcher ich privat auch arbeite. Ich beschäftige mich ebenfalls mit Sound Design und arbeite nebenbei immer wieder an kleinen Aufträgen für Hochzeiten oder Werbungen und habe mich ebenfalls schon an Sound Logos probiert. (-> SS21 „Translation Kitchen“)
Ebenfalls absolviere ich unregelmäßig Mixing und Masteraufträge und durfte zuletzt bei 2 Projekten für Holy-Energy (https://de.weareholy.com/) mitwirken.


Semester 1 (WS 2023/24)
Vertonung mit Max-MSP
Im Ersten Semester des Masters „3D Audio & Sound Design“ arbeitete ich an einer Videovertonung welche mit MAX-MSP erfolgte und ausschließlich synthetische Klänge verwendete. Als Grundlage diente ein Zusammenschnitt aus alten Werbefilmen welche dafür sorgten, dass ich mich mit den unterschiedlichsten Klängen auseinander setzen musste.
Sound Design / Filmausschnitt
Ebenfalls Teil des ersten Semesters bei Elisabeth Frauscher war eine Videovertonung im Zuge einer Teamarbeit, bei welchem wir in einem Dreierteam die Aufgabe bekamen, einen 6-minütigen Kurzfilmausschnitt traditionell zu vertonen.
Semester 2 (SS2024)
Plugin Entwicklung
Im Sommersemester 2024 hatte der Studiengang die Aufgabe ein Projekt mit dem Thema „Interaktives Audio“ umzusetzen.
Ich entschied mich nach Beratung mit meinen Betreuern, Michael Iber und Martin Rumori, ein Plugin zu entwickeln welches hauptsächlich für die Genres „Trap“ und „Hyperpop“ gedacht ist, allerdings auch in jedem anderen Genre verwendet werden kann.
Anbei befindet sich ein Vorstellungsvideo für das Projekt, der Download für das Benutzerhandbuch und der Download für das Plugin selbst (VST und AU) um es auszuprobieren.
Soundscape / Projektwoche
Im zweiten Semester beschäftigten wir uns im Laufe der Summer School mit der Erstellung einer interaktiven VR-Welt welche wir Vertonen durften.
Ich übernahm bei diesem Projekt die Aufgabe des Audio Leads, sprich ich organisierte, dass jeder seine Aufgaben rechtzeitig erledigte und fungierte als Schnittstelle zwischen den Entwicklern und dem Audio Team.
Ebenfalls hatte ich die Aufgabe die Emotion „Ekel“ zu vertonen. Dazu nutzten wir Studio B und experimentierten mit unterschiedlichsten Gegenständen herum um unangenehme und ekelhafte Geräusche zu erzeugen.
Semester 3 (WS2024/25)
Sound Design / The Root of all WEEVIL
Als erstes Projekt im dritten Semester, beschäftigte ich mich mit der Bearbeitung eines Projektes, welches eigentlich im Laufe des zweiten Semesters, im Zuge der Lehrveranstaltung „Tun, Forschen & Gründen“, begonnen wurde.
Meine Aufgabe war das Sound Design und das finale Mix & Mastering für den Animations-Kurzfilm „The Root of all WEEVIL“.
https://weevil.at/
Semester 4 (SS2025)
3D – Hörspiel

Das Hörspiel „Gedankenwelt“ ist eine 3D-Audio-Produktion in Dolby-Atmos, die sich mit psychologischen Themen wie Gedankenspiralen, innerer Zerrissenheit und emotionalen Zuständen auseinandersetzt. Es wurde speziell dafür geschrieben und produziert, um beim Hören unangenehme Gefühle auszulösen und zum Nachdenken anzuregen. Durch binaurales Sounddesign, gezielte Pausen und bewegte Klänge im Raum entsteht ein intensives Hörerlebnis. Zielgruppe sind vor allem Menschen mit Interesse an Philosophie und Psychologie, aber auch Interessierte an Audioproduktionen werden mit dem Hörspiel Ihren Spaß haben.
Unter folgendem Link, kann man sich die binaurale Version des Hörspiels anhören.
Gedankenwelt Hörspiel von Gabriel Kaiser
Hier finden Sie ein kurzes Erklär- & „Making-Of“-Video / Audio zu dem Hörspiel, wo ich darüber berichte warum und wie das Ganze entstand.
Masterklassen Projekt / Vergleich von 3D-Hall
Die Masterarbeit