Mein Name ist Jakob Plochberger und derzeit studiere ich in der Masterklasse für Audio Design an der FH St.Pölten. In diesem Bereich arbeite ich einerseits als Bassist und technischer Leiter in der Band von Alexander Eder, andererseits als selbstständiger Live- und Studiotechniker.

KLANGLICHTER
Semesterprojekt WS20
Beim Projekt Klanglichter werden einzelne Frequenzen und Klänge mittels Laser sichtbar gemacht. Dazu wird ein Reflektor durch einen Audio Exciter in Schwingung versetzt. Der auf das Zentrum dieses so genannten schwingenden Reflektors gerichtete Laserstrahl wird frequenzabhängig reflektiert und zeigt an der Projektionsoberfläche verschiedene Figuren (ähnlich Chladnische Klangfiguren) an.
To the power of four
Audio Augmented Reality with Audiokinetic Wwise

Link zum Projektvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=swEmWrqRLE0
Beim Projekt „To the power of four“ wurde im Rahmen der Creative Media Summer School eine Audio Augmented Reality App entwickelt, welche den historischen Zustand des Domplatzes (heute ein Parkplatz) in St.Pölten auditiv wieder zum Leben erweckt. Eine Kirche und ein Marktplatz, welche sich im Jahr 1450 tatsächlich dort befanden wurden für den User auf akustischer Ebene möglichst realistisch aufbereitet und mit Hilfe der Middleware Wwise in die Umgebung eingefügt.
Mein Aufgabenbereich: Audiodesign
String Anti Ager
Semesterprojekt SS21
Ein Problem mit welchem viele Studiomusiker und Produzenten konfrontiert sind, ist das abstumpfen von Saiten. Der Klang eines Saiteninstruments verändert sich im Laufe der Recordingsession mitunter stark. Hier kommt der „String Anti Ager“ ins Spiel. Dabei wurde ein Plugin entwickelt, welches durch Eingriff in diverse Signalparameter der Saitenalterung entgegenwirkt.
Perspective Mixes
Semesterprojekt WS21
In diesem Projekt wurde eine 3D- Audio Live- Studio Session mit Alexander Eder & Band aus zwei unterschiedlichen Hörpositionen produziert.
Bassist – Alexander Eder
Seit Anfang 2019 darf ich gemeinsam mit vier anderen großartigen Musikern die Club-, Hallen- und Festivalbühnen des Landes bespielen. Ein Beruf der bis zu diesem Zeitpunkt einiges an Hingabe, Engagement, Übung, Herzblut und auch das ein oder andere Opfer gefordert hat und weiterhin fordert. Allerdings bekommt man auch unglaublich viel zurück und erlebt gemeinsam diese unbeschreiblichen Momente. Opus hatte eben recht – „Live is Life“.

Im Sommer 2022 führte uns eine Festivaltour von Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz auch bis nach Kroatien, wo wir die Ö3 Bühne am Austria goes Zrce Festival für Wolfgang Ambros aufwärmten.

Neben den Konzerten ist auch das Songwriting ein wichtiger Bestandteil dieser Tätigkeit. Hierbei fallen auch Recording, Mixing und Mastering der Demos in meinen Aufgabenbereich. So arbeiten wir laufend an neuen Songs. Unser zweites Album „Ganz normal“ wird am 05.05.2023 veröffentlicht. Danach sind wir zuerst auf Festivals, dann auf eigener Headline Tour hauptsächlich im DACH- Raum unterwegs. Termine und weitere Infos werden hier veröffentlicht: https://alexander-eder.at
Technische Leitung – Alexander Eder
Neben meiner Tätigkeit als Musiker obliegt mir die technische Leitung bei Alexander Eder. Dies umfasst die Bereiche Ton-, Licht-, Funk- und Pyrotechnik, sowohl in der Konzeption als auch in der Realisierung. Auch die Kommunikation mit den zuständigen Techniker*innen bzw. Veranstalter*innen sowie das Erstellen des jeweiligen Riders und die Konzeption des Bühnenbildes fällt in meinen Aufgabenbereich.

Bei unserem Konzert am 12. November 2022 im VAZ St.Pölten verwendeten wir zusätzlich zu unserem In- Ear Monitoring, Wedge- Monitore als Backup. Alle Instrumente außer Drums und Vocals spielten über DI- Boxen oder Amp- Simulatoren, was Bühnenlärm und Übersprechen reduzierte. Pyrotechnik der Kategorie T1 wurde gezündet. Vertical Hazer sowie ein Teil der Lichteffekte wurden automatisch angesteuert (Eintrag „Automatische Showsteuerung“).

Social Media Content – Alexander Eder
Neben unseren Live- Konzerten versuchen wir stetig über die sozialen Medien neue Menschen zu erreichen. Gerade während der Cov19- Pandemie, durch welche sämtliche Auftritte ausfielen, arbeiteten wir intensiv in diesem Bereich. Gefragt sind hierbei neue Ideen, kreative Arbeitsweisen und schnelle Lösungen.
Tiktok: (2.5 Mio. Follower) – https://www.tiktok.com/@alexandereder.official
Instagram: (440 Tsd. Follower) – https://www.instagram.com/alexandereder.official/?hl=de
Facebook: (175 Tsd. Follower) – https://de-de.facebook.com/alexandereder.official/
Mein Aufgabenbereich: Audio/Videoproduktion
7 Stunden – Alexander Eder

Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=tXQblIDgAsg
Mein Aufgabenbereich: Konzept, Regie, Postproduktion
Für diesen Moment – Alexander Eder

Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=OXeqd1DTXxQ
Mein Aufgabenbereich: Konzept, Regie, Postproduktion
Ganz normal Gestört – Alexander Eder

Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=HaUTfDks-VQ
Mein Aufgabenbereich: Konzept & Regie
Bis zu den Sternen – Alexander Eder

Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=O5RCg3FEm50
Mein Aufgabenbereich: Konzept, Regie, Produktion, Postproduktion
Album & Single Releases
Debütalbum – Alexander Eder
Im November 2020 konnten wir unser Debütalbum „Schlagzeilen“ veröffentlichen. Zusätzlich zu 13 Mio. Spotify Streams (Stand 02.2023) erzielten wir Platz Acht in den heimischen Charts und konnten uns dort zwei Wochen lang halten.
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=4HNGb_B6RoA
Singles – Alexander Eder
Im Anschluss an das erste Album folgten einige Single Releases, welche auch auf dem zweiten Album ihren Platz haben. Die neue Platte „Ganz normal“ wird am 5. Mai 2023 veröffentlicht. Durch die einzelnen Singles konnten wir unsere Hörerschaft allmählich steigern und erreichten am 31. Jänner 2023 unser Langzeitziel von 1.000.000 monatlichen Hörer*innen auf Spotify.
Automatische Showsteuerung
Eine perfekt getimte Lichtshow ohne einen eigenen Lichttechniker zu engagieren? Maximale Bewegungsfreiheit der Musiker*innen auf der Bühne, obwohl sie ihre Sounds am Pedalboard umschalten müssen? Die automatische Showsteuerung ist hierfür unsere Lösung.
Eine automatische Lichtshow und maximale Bewegungsfreiheit für die Musiker*innen ohne Verluste an Soundqualität.
Das Herzstück ist der LP16 von Cymatic Audio. Dieser Besitzt neben 16 Mono Outputs auch einen MIDI Out. Über den Player werden die vorab produzierten Backingtracks sowie ein Klicktrack und ein Einzähler in das Mischpult geschickt. Während die Backing Tracks über die PA wiedergegeben werden, kommen Klicktrack und Einzähler auf das In- Ear Monitoring zurück. Somit spielt die Band auf einen vorgegebenen Timecode.

Gleichzeitig gibt der Player ein vorproduziertes MIDI- Signal aus. Dieser Track steuert sowohl das Lichtpult, als auch den Kemper (Ampsimulator) an. Über einen MIDI- Split wird das Signal an die jeweiligen Geräte geschickt.

Im Kemper werden die einzelnen Banks durch MIDI CC Befehle abgerufen. Somit schaltet der Ampsimulator gemäß des Timecodes immer den richtigen Sound zur richtigen Zeit ein.

Im Lichtpult werden vorprogrammierte Szenen durch MIDI Noten abgerufen. In Folge setzten Licht- und Bühneneffekte wie vertical Hazer, Stroboskope, LED- Tubes, Sparks usw. ebenfalls mit perfektem Timing ein. Da die Umwandlung von MIDI in DMX durch Szenen im Lichtpult erfolgt, ist eine Erweiterung zur Ansteuerung zusätzlicher Licht- bzw. Bühneneffekte problemlos möglich.

Eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt stellten produktspezifische Eigenheiten dar, wie zum Beispiel der Export von MIDI CC Befehlen gemeinsam mit MIDI Noten aus den DAWs Cubase und Logic für LP16, Kemper und Lichtpult.
Tontechnik
Seit 2019 bin ich als Einzelunternehmer im Bereich der Live Tontechnik unterwegs. Neben einigen Dauerengagements z.B für das Outback Roadhouse in Ybbs, den Rathaussaal in Amstetten und den Verein JAMstetten, folgten auch Aufträge von Veranstalter*innen und Bands für Events bis zu 1.000 Besucher*innen. Neben diversen Konzerten und Vorträgen wurden auch kleinere Festivals und Bälle abgewickelt.

Climbing Solutions
Imagevideos
In Zusammenarbeit mit Climbing Solutions konnte ich meine Leidenschaft für die Berge mit der Audio/Video Produktion verbinden. Dabei begleitete ich den Bergführer Stefan Brunner auf diversen Kursen mit der Kamera. Das Resultat waren Imagevideos wie dieses, von einem Trad- Kletterkurs.
Soundtracks

Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=1_a9GPslgbs
Zu anderen Videos von Stefan lieferte ich den passenden Soundtrack.
Meine Aufgaben: Komposition, Recording, Mixing & Mastering