Magdalena Müller

IPortraitnteressensgebiete: Filmmusik, (Film-)Vertonung, Werbeton, Musikproduktion,
Bisherige Ausbildung: Medientechnik – Bachelorstudium FH St. Pölten

Absolvierte Praktika/Arbeitsstellen:

  • Tonstudio Friedrich KG: 07/08.2016
  • Tonstudio Friedrich KG: 07/08.2017
  • Soundfeiler GmbH: 02.2018 – 12.2019

Projektübersicht

Semester 1 – AkusTisch

https://www.youtube.com/watch?v=0Gd308viuuw&feature=youtu.be

Technik, Lautsprecher oder Kabel, sollen heutzutage im Heimbereich möglichst versteckt, oder auch in das Mobiliar integriert werden. Modern sind ein cleanes Design und klare Strukturen.
Das Stichwort im 1. Semester war „Lautsprecher“. Im Rahmen des zugehörigen Projekts wurde ein Produkt entwickelt – ein Interieurelement, das als unsichtbarer Lautsprecher agiert. Der AkusTisch wirkt auf den ersten Blick wie ein Beistelltisch im Used-Look. Der Korpus des Tisches wirkt jedoch als Resonanzkörper für einen Exciter. Exciter werden schon lang für unsichtbare Beschallung eingesetzt.
Das Ergebnis des Projekts war ein voll funktionsfähiger Lautsprecher in Tischform, der via Klinkenkabel und Bluetooth ansteuerbar ist.

Start- und Enddatum des Projekts: 10.2018 – 01.2019
Erlernte Skills: Tischlern, Löten, praktische Elektronikkenntnisse, Durchplanen eines Produkts und Durchführung bis zur Fertigstellung, 3D-Modellierung
Arbeitsleistung: komplette Konzeption, Recherche, Planung, Durchführung, Evaluierung und Präsentation des Produkts

Der Titel war eine Idee von Morris Marschik.

Unterseite des AkusTisch Innenleben des AkusTisch

Semester 2 – Sound UNTOUCHED

SoundUNTOUCHED Leap Motion

Mithilfe von Ableton Live, Max4Live und Leap Motion wird in diesem Projekt der Prototyp einer Gestensteuerung für Musikmischung umgesetzt. Berührungslos hygienisch ist das Motto – das Motion Tracking des Leap Motion Controllers dient dem Erproben berührungsloser Mischung in einer gebräuchlichen DAW. Hierbei soll herausgefunden werden, ob durch das Mischen mithilfe von Gesten eine noch intuitivere Einbringung der Emotionen des/der Künstler*in möglich ist.

Die Implementierung ist mit dem 31.08.2019 abgeschlossen und es ist absehbar, dass speziell diese Technik im Bereich des Mixing nicht zukunftsrelevant ist. Was sich jedoch mit dem Prototypen Sound UNTOUCHED herausfinden lässt, ist, ob diese Art der berührungslosen Mischung von der Bewegung her angenehm oder eher unangenehm ist, und weiters, ob die Bewegungen intuitiv und einfach nachzuvollziehen sind oder nicht. Weiters ist Sound Untouched eine Bereicherung für den kreativen Arbeitsprozess der Liederstellung und des Arrangements – mit wenigen Handbewegungen können kreative Effekte ausprobiert werden.

Interessierte können gleich anbei die Max4Life-Devices kostenlos downloaden, inklusive eines detailierten Handbuchs zur Nutzung und zum Projektablauf.

Bei jeglichen Fragen zum Projekt kann gern Kontakt zu mir aufgenommen werden, via meiner FH-Mailadresse: mp181507@fhstp.ac.at

Download Handbuch + M4L-Devices:
SU_Package

Download Handbuch:
SU_Manual

SoundUNTOUCHED Leap Motion

Semester 3 & 4 – Drei Schätze (alles, was klingt)

https://www.youtube.com/watch?v=XkR3BEld0i8

[Foto von Andreas Reiberger]

Projektzeitraum: August 2019 – März 2020
Aufgabengebiete: Pre-Production (Fördergeld-Antrag, Equipment-Recherche, Drehvorbereitungen), Production (Audioassistent und Boom-Operator am Set), Post-Production (Dialog-Editing, Vertonung und Sound Design, Musik-Komposition, Mischung)
Verwendete Software: Pro Tools (Standard / Ultimate)
Verwendete Hardware: Sound Devices MixPre 6, Sennheiser MKE 600, Neumann TLM 102 & 103

Im 3. Semester fand die erste richtige Kooperation zwischen den Studiengängen Film & TV und Audio Design in unserem Jahrgang statt.

Drei Schätze ist der Name des Serienpiloten, den die MKL Film & TV konzipiert, geschrieben und produziert hat. Christoph und ich hatten die Gelegenheit, uns um den guten Ton bei diesem Serienprojekt zu kümmern. Im Rahmen des 3. Semesters war auch das Erlernen von 3D-Audio-Nutzung angesagt. Wir haben uns für die Umsetzung des Serienpiloten in Dolby Atmos Home entschieden.

Von der Audio-Preproduction und Vorbereitung bis zur endgültigen Erstellung der Re-Renders lagen alle Arbeitsschritte bei uns. Besondere Herausforderungen waren der Dreh und dessen Vorbereitung. Hier sollte natürlich alles so rund wie möglich laufen, um aufwendige Verbesserungsarbeiten in der Postproduktion zu vermeiden. Später waren besonders das Aufrüsten unserer Session auf eine Dolby Atmos Session, das Vorbereiten des Studios und der neue Workflow mit den zusätzlichen Kanälen für uns Herausforderungen, die wir jedoch meistern konnten.

Die Premiere von Drei Schätze sollte im Rahmen des gesamten Filmteams in einem Kino in Wien stattfinden, unter Verwendung eines 5.1 Soundsystems. Corona-bedingt musste die Fertigstellung des Serienpiloten Mitte März pausiert werden und konnte erst mit Mitte Juni wieder aufgenommen werden.

Mit 15. Juni 2020 ist das Projekt für Christoph und mich abgeschlossen – wir sind schon gespannt auf die Premiere! 🙂

[Musikproduktionsübungen FH St. Pölten]

Start- und Enddatum des Projekts: 09.2017 – 01.2018
Erlernte Skills: Mischen (Stereo & Surround 5.1), Sounddesign, Interviewführung, Live-Mischung- und Mikrofonierung,
Arbeitsleistung: Erstellen von Kabelplänen, Planen und Organisieren von Aufnahmen, Editing, Mischung, Sounddesign, Interviewführung (Radiofeature)

Produkte: 1 Radiofeature, 2 Indie-Alternative Songs, 2 Big Band Produktionen, 1 Surroundmischung

Wissenschaftliche Arbeiten

[Bachelorarbeit II]

Titel: Verbesserung der Raumakustik mithilfe von
Simulationen
Untertitel: Welche Maßnahmen können zur akustischen Raumverbesserung
bestehender Konzertsäle gesetzt werden und welchen Beitrag
leisten Simulationen?
Thema: Raumakustikverbesserung der Reitschule in Grafenegg
Abstract:

Inspiration für diese Arbeit ist die als Konzertsaal genutzte ehemalige Reitschule in Grafenegg. Zahlreiche Kundenbeschwerden über die Akustik dieses Raums bieten Anlass für den Praxisteil der Arbeit. Eine weitere Motivation ist das persönliche Interesse für Raumakustik und das Kennenlernen von Simulationssoftware. Wie die Forschungsfrage bereits impliziert, ist ein Ziel dieser Arbeit, herauszufinden, was Simulationssoftware bieten kann, besonders wenn man an der akustischen Optimierung eines bestehenden Raums arbeitet.
Diese Frage wird in zwei Teilen beantwortet: in den Kapiteln 3 und 4 werden Grundlagen zu den Themen Raumakustik, Audioübertragung und Beschallung erklärt. Im Kapitel 5 werden der Arbeitsprozess und die Möglichkeiten, die EASE bietet, geschildert. Auch die Vorgänge die stattfinden müssen, bevor EASE das erste Mal zur Verwendung kommt, werden erklärt.
Die Conclusio dieser Arbeit ist, dass akustische Simulationssoftware-Pakete herausragende Werkzeuge zur Raumplanung sind. Sie geben frühe Eindrücke zur Raumakustik und können einem Kunden schon im Planungsprozess aktiv zeigen, wie der gewünschte Raum klingen wird. Trotzdem ist es natürlich notwendig, dass der ausführende Techniker sowohl über ausreichende Kenntnisse der Raumakustik, als auch über einen großen Erfahrungsschatz in diesem Bereich verfügt. Ansonsten ist es quasi nicht möglich, realistische und befriedigende Ergebnisse zu erzielen. Der Praxisteil dieser Arbeit zeigt zusätzlich, dass es
eher schwer ist, einen bereits existierenden Raum zu optimieren. Diese Aufgabe erfordert ein großes Maß an Kenntnis und Erfahrung.

Verfassungszeitraum: 11.2017 – 05.2018
Betreuung durch: FH-Prof. Dipl.-Ing. Franz Zotlöterer