
Von einem klassischen musikalischen Hintergrund und einem Masterabschluss in Musiktheorie und Pädagogik, führten meine erste Erfahrungen in einem DAW auf die technische Seite des Klangs zu wechseln, mit einem Diplomstudium in Musikproduktion und nun diesem Masterstudium in 3D Audio & Sound Design. Einen großen Anteil an diesem Wechsel hatten die inspirierenden Pioniere der Musik- und Kunstgeschichte wie John Cage und die Fluxus Movement, Nam June Paik und Ryoji Ikeda, die meine Wahrnehmung der Klangbehandlung und ihrer Ausweitung ins Multimedia völlig erschüttert und reformiert haben. Eine meiner großen Leidenschaften gilt vor allem dem Gamesound, da ich in Spielen wie World of Warcraft oder Rainblood: Town of Death dem unglaublich immersiven Klang zum Opfer gefallen bin. Diese Leidenschaft habe ich verwirklicht, indem ich als Abschlussprojekt für mein Musikproduktion Diplomstudium gelernt habe, 3D-Welten in Unity mit Sounddesign und Hintergrundmusik zu bauen und erstellen. Seit „dem großen Wechsel“ habe ich Kenntnisse in den Bereichen wie Mikrofonierung, Aufnahme- und Mixing Techniken, Filmton, 3D Audio & Sound Design, Akustik und Audio System Design und Rundfunksysteme gesammelt. Diese Seite dient als Portfolio aller abgeschlossenen Projekte meines MA-Studiums hier an der FH St. Pölten.
Semester 3
Kurzbeschreibung: Apophis is a VR game about exploring a wonderfully designed world and experiencing an exciting and interactive story. The player must find their own way through the world and overcome obstacles in new ways. In Apophis, you can enjoy a new kind of VR experience – explore, collect, restore and progress through a hostile, fractured world to uncover the truth about your lost friend’s whereabouts.
Projektbetreuung / Projektleitung:
FH-Prof. Dipl.-Ing. (FH) Matthias Husinsky (Leitung Masterklasse)
FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Peter Judmaier (Stv. Leitung Masterklasse)
M Arch Manuel Bonell (Coaching & Consulting)
M Arch Flavia Mazzanti (Coaching & Consulting)
Projektteam: (Studierende)
Core team
Cajetan Grill (Audio Lead, Development, UI)
Lukas Heinzl (Project lead, Development Lead)
Dawid Lewandowski (World Building, Level Design, 3D)
Srdjan Pajic (Story Lead, Animation, 3D)
Ewelina Pawlik (3D Lead)
Martin Steinmetz (Game Design Lead, Development)
Isabella Willmann (Story, Marketing, Graphics)
External members:
Alma Dzehverovic (Audio / Sound Design)
Arno Enk (3D Modelling)
Finn Schneppenheim (Logo, UI Design)
Semester 2
Semesterprojekt mit dem Thema „Interaktives Audio“. Pika Pachi! ist ein Hybrid Flipperautomat und Musikgenerator. Wenn die Flipperkugel den sensor trifft, löst sie einen Audio-Patch von Pure Data aus, der sich mit der Zeit weiterentwickelt und zunehmend verzerrt, lauter oder schneller wird. Das Anhören des Patches wird so unerträglich, dass das Ziel des Spielers darin besteht, die Kugel schnell zum Sensor umzulenken, um den Audio-Patch zu ändern und das Hörerlebnis zurückzusetzen. Für dieses Projekt habe ich mit Arduino Uno gearbeitet, um die Sensoren und andere elektrische Komponenten zu steuern, und ausschließlich mit Pure Data ohne externe Plugins oder Samples, um die Audio-Patches für das Projekt zu erstellen.
„Finding Emo“ – ein immersives und interaktives Projekt, bei dem die Studierenden des Studiengangs 3D Audio & Sound Design mit den Studierenden des Studiengangs Augmented & Virtual Reality zusammengearbeitet haben. Die Grundidee waren die 7 Grundemotionen, die in einer VR-Welt erkundet, gemischt oder ertränkt werden können. Jede Emotion haben die Audio-Studierenden mit ihren individuellen Titelsongs zum Leben erweckt, neben dem Sounddesign der Welt und ihrer Objekte.. Meine Emotion war „Angst“:
Semester 1
VOTE!
Kurzspielfilm, AT 2022, 20 min
Drehbuch/Regie Lisa Hasenhütl
Animation Credit:
Unter freiem Himmel | Michael Frager